Karl Schweizer
ehrenamtlicher SWV-Ombudsmann
zur 24 h-Betreuung.
Tel: 0664 / 38 28 774
• Wie finden Sie die richtige Agentur?
• Welche Kosten kommen auf Sie zu?
• Fördermöglichkeiten
• Rechte und Pflichten des Klienten (der zu betreuenden Person)
• Rechte und Pflichten der Betreuungskraft
• Probleme mit der Vermittlungsagentur
Bei all diesen Fragen steht Ihnen unser SWV-Ombudsmann Karl Schweizer ehrenamtlich zur Verfügung.
Oder schreiben Sie uns: ratundtat@wvstmk.at
Immer wieder werden wir im SWV damit konfrontiert, dass Wirtschaftstreibende durch in ihrer Arbeit eingeschränkt und behindert werden. Dass dies kein subjektiver Eindruck unsererseits ist, belegen Zahlen. Denn 61 Prozent der steirischen Unternehmer sind EPU, 14 Prozent haben, teilweise in Teilzeit, einen Mitarbeiter/eine Mitarbeiterin angestellt und 16,5 Prozent sind kleine Unternehmen mit zwei bis fünf MitarbeiterInnen. Und das sind in der Regel Familienbetriebe. Wir haben in der Steiermark also 91,5 Prozent Selbstständige, für die jeder Krankheitstag eine wirtschaftliche Belastung darstellt. Unsere Initiative "xund bleiben" soll Unternehmerinnen und Unternehmer sowie deren Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit gezielten Aktionen dabei unterstützen, weiterhin xund und erfolgreich zu bleiben.
Das Angebot für Mitglieder umfasst ein breites Spektrum, das von spezifischer Fach- und Branchenberatung bis hin zu Referaten, Service-Center und diversen Arbeitskreisen reicht.
Der Wirtschaftsverband Steiermark ist offen für alle Ihre Anliegen! Wir haben die richtigen AnsprechpartnerInnen, wenn es um Fragen, Probleme, Vorschläge und Ideen geht.
Sozialdemokratischer Wirtschaftsverband
Steiermark
Hans-Resel-Gasse 27
8020 Graz
Rufen Sie uns an:
+43 (0) 316 / 71 46 40
oder schreiben Sie uns:
Sozialdemokratischer Wirtschaftsverband
Steiermark
Hans-Resel-Gasse 27, 8020 Graz
Rufen Sie uns an:
+43 316 / 71 46 40
oder schreiben Sie uns: